ERNÄHRUNG

Eine gesunde und ausgewachsene Ernährung kann Ihnen präventiv dabei helfen, das Risiko einer Krebserkrankung zu minimieren. Dabei müssen Sie nicht immer auf ungewöhnliche Lebensmittel aus aller Welt zurückgreifen, regionales Obst und Gemüse helfen in besonderem Maße!

Ein grüner Smoothie

ERNÄHRUNGSTIPPS UND EMPFEHLUNGEN

An den Empfehlungen des World Cancer Research Fund International zur Krebsprävention kann man erkennen, welchen Einfluss gerade auch die Ernährung auf das Erkrankungsrisiko haben kann, sei es in Form eines gesteigerten Verzehrs von Fast Food und Softdrinks und die konsequente Gewichtszunahme, oder des protektiven Nutzens einer ausreichenden Zufuhr von Gemüse.

Mit Bezug auf die Empfehlung für den Verzehr von mehr Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkorn sollen im Folgenden einige Lebensmittel und Lebensmittelgruppen vorgestellt werden, die im besonderen Maße Einfluss auf das Krebsrisiko, und wahrscheinlich auf die Gesundheit generell nehmen können. Denn obwohl prinzipiell alle Gemüse- und Obstsorten als gesund betrachtet werden können, gibt es einige, die ein besonders großes Potential mit sich bringen.

DIE BESTEN LEBENSMITTELGRUPPEN ZUR KREBSPRÄVENTION

KREUZBLÜTER

Die erste wichtige Lebensmittelgruppe sind die sogenannten Kreuzblütler, auch Brassicaceae oder Cruciferae genannt. Zu dieser Familie zählen Gemüsesorten wie Brokkoli, Blumenkohl, Weiß-, Rosen-, Rot- und Chinakohl, sowie Pak Choi und Kohlrabi. Gerade Brokkoli steht wohl wie kaum eine andere Pflanze sinnbildlich für eine gesunde Ernährung. Und das nicht ohne Grund.  So existiert ein gut dokumentierter Zusammenhang zwischen dem regelmäßigen Verzehr von Kreuzblütler-Gemüse und einem geringeren Risiko für Krebserkrankungen an u.a. Blase, Brust, Lunge, Magen, Dickdarm, Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre und Niere [20-30].

Eine entscheidende Rolle spielen dabei wahrscheinlich bestimmte Senfölverbindungen, die sogenannten Glucosinolate. Wenn Kreuzblütler gekaut, bzw. generell zerkleinert werden, kommen diese Glucosinolate in Kontakt mit einem Enzym der Pflanzen, der sogenannten Myrosinase, die sie in sogenannte Isothiozyanate umsetzt. Der wichtigste Vertreter dieser Gruppe ist das sogenannte Sulforaphan. Diese Isothiozyanate sind dann wahrscheinlich für die eigentliche Wirkung im Körper verantwortlich. Unglücklicherweise wird Myrosinase durch Erhitzen inaktiviert, sodass langes Kochen die Verfügbarkeit der wertvollen Inhaltsstoffe reduziert. Auch gefrorene Produkte enthalten weniger Myrosinase, da das Gemüse oft vor dem Einfrieren blanchiert wird. Daher lohnt es sich, frische Ware zu bevorzugen. Alternativ kann man auch erhitztem Kreuzblütler-Gemüse ein paar gemahlene Senfkörner hinzugeben. Diese enthalten ebenfalls Myrosinase und ersetzen das inaktivierte Enzym. Ob dieser Effekt allerdings auch mit normalem Speisesenf erzielt werden kann, bleibt fraglich. [31,32]

Brokkoli: Ein gesunder Kreuzblueter

ZWIEBELGEWÄCHSE

Zwiebelgewächse

Die nächste Pflanzenfamilie wirkt verglichen mit den Kreuzblütlern eher unscheinbar: Die Zwiebelgewächse. Ob Knoblauch, Gemüsezwiebel, Porree, Schnitt- oder Bärlauch, alle Vertreter dieser Familie zeichnen sich durch bestimmte Schwefelverbindungen aus, die ihnen sowohl ihr charakteristisches Aroma als auch ihren gesundheitlichen Nutzen verleihen.

Es gibt wohl kaum eine Pflanzenfamilie, die sich derart universell in der kulinarischen Tradition verschiedener Kulturen wiederfindet, wie Zwiebelgewächse. Entsprechend vielfältig sind auch die Möglichkeiten der Verwendung im Essen. Letztlich kann man durch das regelmäßige Einbinden von Zwiebelgewächsen in den Speiseplan u.a. das Risiko für Speiseröhren-, Magen-, Dickdarm-, Prostata-, Bauchspeicheldrüsen- und Brustkrebs reduzieren. [33-38]

BEEREN

Der Verzehr von Obst sollte fester Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein und gehört daher auch zu den Empfehlungen des WCRF. Jedoch gibt es zwischen den unterschiedlichen Obstsorten durchaus Unterschiede in Bezug auf den gesundheitlichen Nutzen, vor allem unter Berücksichtigung des Zuckergehalts.

So sind Bananen sicherlich nicht ungesund, sollte jedoch beispielsweise im Hinblick auf Übergewicht nicht dutzendweise verzehrt werden. In diesem Sinne kann man durchaus sagen, dass Beeren die vielleicht gesündesten Obstsorten darstellen, da sie einen niedrigen Zuckergehalt mit einem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen kombinieren. Aus diesem Grund werden Beeren im Speziellen, über den generellen Nutzen von Obst hinaus, mit einem reduzierten Risiko für Dickdarm- und Brustkrebs in Verbindung gebracht. [39-41]

Frische Beeren

Tee

Tee wird in den verschiedensten Kulturen weltweit, traditionell aber vor allem in asiatischen Ländern konsumiert. Dabei ist mit Tee im Wesentlichen ein Aufguss mit Bestandteilen der Pflanze Camellia sinensis gemeint, sprich vor allem grüner und schwarzer Tee, sowie die weniger bekannten Arten Oolong und weißer Tee. Letztlich handelt es sich dabei um verschiedene Verarbeitungsstufen desselben Rohstoffs. Andere Getränke, die hierzulande als Tee bezeichnet werden, wie zum Beispiel Kamillen-, Fenchel-, oder Früchtetees, sind technisch gesehen nur Aufgüsse, die mit der eigentlichen Teepflanze nichts gemeinsam haben.

Vor allem grüner Tee zählt zu den vielleicht am besten erforschten Lebensmitteln überhaupt, wenn es um das Krebsrisiko geht. So konnten Studien einen positiven Einfluss auf das Risiko für Brust-, Prostata-, Speisenröhren-, Magen-, Dickdarm- und Leberkrebs, sowie bestimmte Hirntumore feststellen. Dabei sollte man jedoch auf zwei Dinge achten: Zum einen sollte man den Tee zumindest für einige Minuten ziehen lassen, damit ausreichend Pflanzenstoffe in den Aufguss übertreten können. Zum anderen sollte der Tee nicht kochend heiß, sondern am besten nur lauwarm getrunken werden, da sehr heiße Getränke wiederum die Speiseröhre reizen und das Krebsrisiko dort wieder erhöhen können. [42-51]

Nüsse, Kerne und Samen

Die nächste Lebensmittelgruppe ist recht weit gefächert, von Walnüssen, über Haselnüsse, Mandeln, Kürbiskerne, bis hin zu Leinsamen. All diese Nahrungsmittel vereint, dass sie dicht gepackt sind mit einfach- und mehrfach-ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Proteinen und Mineralien. Doch wichtiger als ihre konkreten Inhaltsstoffe ist die simple Beobachtung, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen, Kernen und Samen trotz ihres hohen Fett- und Kaloriengehalts das Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen, inklusive Krebs senkt. So reduzieren Nüsse vor allem das Risiko für Krebserkrankungen des Verdauungstrakts, also Speiseröhre, Magen und Darm, während Leinsamen speziell noch einmal das Risiko für die eher hormonell bedingten Krebsarten in Brust und Prostata senken. [52-63]

Zitrusfrüchte

Zitrusfrüchte sind eine weitere Lebensmittelgruppe, die sinnbildlich für Gesundheit steht und ähnlich wie Beeren eine separate Erwähnung verdient. Egal ob Zitronen, Orangen, Limetten, oder Grapefruits, sie enthalten eine Vielzahl an protektiven Pflanzenstoffen. Dabei haben alle Zitrusfrüchte gemeinsam, dass ein Großteil der Inhaltsstoffe in der Schale steckt, weswegen es sich hier wirklich lohnt, auf Produkte aus biologischem Anbau zu setzen, damit man die Schale problemlos mitverwenden kann. Ein regelmäßiger Verzehr von Zitrusfrüchten wird dabei vor allem mit einem geringeren Risiko für Krebserkrankungen in Mund und Speiseröhre in Verbindung gebracht. [64,65]

Dabei gibt es einen Wermutstropfen beim Genuss von Zitrusfrüchten: Sie sind dazu in der Lage, die Verstoffwechselung von Medikamenten zu beeinflussen. Speziell Grapefruits sind für diesen Effekt bekannt, wobei er auch bei anderen Zitrusfrüchten beobachtet werden kann. Daher sollte der Verzehr von Zitrusfrüchten bei paralleler Einnahme von Medikamenten moderat ausfallen und es schadet auch, den behandelnden Arzt auf die Möglichkeit einer Interaktion anzusprechen. [66,67]

Tomaten und Möhren

Bei diesen beiden Lebensmitteln handelt es sich technisch gesehen nicht um eine Lebensmittelgruppe im eigentlichen Sinne, jedoch haben sie ähnliche Vorteile. So enthalten beide Lebensmittel sogenannte Carotinoide, die ihnen ihre orangene, bzw. rote Farbe verleihen, und wahrscheinlich auch in großen Teilen ihr gesundheitliches Potential bedingen. Am bekanntesten sind Tomaten und Möhren dabei sicherlich für ihren Einfluss auf das Prostatakrebs-Risiko, doch senken sie auch das Risiko für Brust-, Magen-, Blasen-, Dickdarm- und Lungenkrebs. Vor allem der zuletzt genannte Zusammenhang ist noch einmal sehr interessant, steigert doch hochdosiertes, synthetisches Vitamin-A das Lungenkrebsrisiko bei Rauchern, während der natürliche Lieferant offenbar das Gegenteil bewirkt. Das zeigt, dass synthetische Vitamine nicht gleichzusetzen sind mit dem komplexen Nährstoffprofil einer vollständigen Pflanze. [1,68-78]

Ein weiterer Vorteil von Tomaten und Möhren ist, dass die in ihnen enthaltenen Carotinoide in die Haut eingelagert werden und dort einen gewissen UV-Schutz vermitteln. Der ist zwar nicht so ausgeprägt, wie bei richtigen Sonnencremes, besteht dafür aber durchgehend, solange man regelmäßig besagte Lebensmittel zu sich nimmt. [79]

Um optimal von den Carotinoiden in Möhren und Tomaten (sowie in weiteren Lebensmitteln wie Kürbis und Süßkartoffeln) zu profitieren, sollten sie erhitzt und mit etwas Fett verarbeitet werden, da die Carotinoide fettlöslich sind. Besonders effektiv ist daher die Zubereitung als klassische Tomatensoße, in der man auch noch Zwiebeln und Knoblauch integrieren kann, die sogar zusätzlich die Aufnahme von Carotinoiden erleichtern. [80,81]

Gewürze und Kräuter

Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um die vielfältigste Lebensmittelgruppe in dieser Liste. Allgemein kann man sagen, dass alle Arten von getrockneten Kräutern, Wurzeln, Samen, Früchten und Rinden, die zum Würzen von Speisen genutzt werden, unter diese Kategorie fallen – wobei Speisesalz an dieser Stelle explizit ausgeschlossen werden soll. Ob Petersilie, Pfeffer, Chili, Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel, Rosmarin, Oregano, Zimt, oder sogar echtes Kakaopulver (keine Trinkschokolade), sie haben alle eines gemeinsam: Sie enthalten die gebündelte Kraft sekundärer Pflanzenstoffe. Ihre geschmackliche Intensität beruht auf der hohen Konzentration von Aroma-, Duft-, Bitter- und Scharfstoffen, von denen viele, wenn nicht sogar die meisten, einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. Oder um es anders zu versinnbildlichen: Gewürze und Kräuter sind wie maximal konzentriertes Gemüse und Obst.

Nun ist es schwer den krebsvorbeugenden Nutzen einzelner Gewürze auf große Bevölkerungsgruppen nachzuverfolgen und in Zahlen auszudrücken. Zwar gibt es zahlreiche Studien, die sich mit den potentiellen Mechanismen der Krebshemmung durch Gewürze auseinandersetzen. Diese sind jedoch bislang nur begrenzt auf den Menschen übertragbar und sollen daher an dieser Stelle nicht als Beleg für den gesundheitlichen Nutzen von Gewürzen dienen. Stattdessen soll auf den gut dokumentierten Nutzen verschiedener Gewürze bei anderen chronischen Erkrankungen hingewiesen werden. So senken Kurkuma und Ingwer beide die Blutfettwerte und dadurch das Risiko für Herzerkrankungen, während Zimt unter anderem die Blutzuckerregulation verbessert und den Blutdruck senkt. Außerdem wirkt Kurkuma nachweislich entzündungshemmend, was sich in einer Reduktion verschiedener Entzündungsparameter zeigt. Das ist auch insofern interessant, da gerade Entzündungen eine entscheidende Rolle bei der Krebsentstehung spielen, da sie eine Art chronischen Wachstumsreiz für bestimmte Gewebe darstellen. [82-88]

Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass ein einzelnes Gewürz in einer normal verzehrten Menge einen grundlegenden Einfluss auf die Entstehung einzelner Krankheiten nimmt, geschweige denn Krebserkrankungen “heilen” kann, so ist es doch unbestreitbar, dass eine Vielzahl von Gewürzen, täglich über Jahrzehnte hinweg zu sich genommen, einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Gesundheit haben können und daher auch einen festen Platz in einer ausgewogenen Ernährung haben sollten.

Vitamin D3 und K2

Auch wenn diese Liste technisch gesehen Lebensmittelgruppen enthalten soll und keine spezifischen Nährstoffe, sollten zwei Vitamine hierbei doch Erwähnung finden: Die beiden fettlöslichen Vitamine D3 und K2. Genau genommen ist es auch vor allem Vitamin D3, dass eine gesonderte Betrachtung erfordert, doch spielt Vitamin K2 in diesem Kontext ebenfalls eine wichtige Rolle, wie im Folgenden noch erklärt werden soll.

Vitamin D3 nimmt eine Sonderrolle unter den Vitaminen ein, da es im Gegensatz zu allen anderen Vitaminen vom Körper selber produziert werden kann. Für diese Produktion ist es nötig, dass Vorstufen des Vitamin D3 in die Haut transportiert werden und dort unter Einfluss von UV-Strahlen umgewandelt werden. Genau darin liegt dann auch das große Problem dieses Vitamins: Speziell auf der Nordhalbkugel schaffen es nur die wenigsten Menschen ausreichend Sonneneinstrahlung auf ihre Haut zu bekommen. Wo im Sommer noch 20min gegen Mittag an der frischen Luft ausreichen, um seinen Vitamin-D3-Bedarf zu decken, wird es im Winter für die meisten Leute eng. Und angesichts des zunehmend drinnen stattfindenden Alltags der meisten Erwachsenen, wird der Bedarf oft auch im Sommer nicht mehr ausreichend gedeckt. Das hat dazu geführt, dass einigen Schätzungen zufolge bis zu 40% der Europäer unter einem Vitamin-D3-Mangel leiden. [15]

Obwohl Vitamin D3 klassischerweise mit dem Calcium- und darüber Knochenstoffwechsel in Verbindung gebracht wird, spielt es wahrscheinlich auch eine Rolle bei verschiedenen anderen Erkrankungen, unter anderem eben auch Krebs. So gibt es Hinweise, dass eine geringer Vitamin-D3-Spiegel das Sterberisiko, sowie das Risiko für Rückfälle bei Brustkrebs steigert. Dieser Zusammenhang wird bestätigt durch die Beobachtung, dass die Gabe von Vitamin D3 das Sterberisiko bei Krebs reduziert. Demnach scheint Vitamin D3 zwar nicht das Krebsrisiko als solches zu beeinflussen, dafür aber die Wahrscheinlichkeit an der Erkrankung zu sterben. Das ergibt wiederum insofern Sinn, da Vitamin-D-Mangel das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen und Diabetes steigert und dadurch den Gesundheitszustand allgemein reduziert. [16,89,90]

Doch wie kommt Vitamin K2 nun ins Spiel? Auch bei diesem Vitamin handelt es sich um einen besonderen Nährstoff. Während Vitamin K1 in rauen Mengen in grünem Gemüse zu finden ist, wird Vitamin K2 von den Bakterien im menschlichen Verdauungstrakt aus Vitamin K1 hergestellt und anschließend aufgenommen. Alternativ finden sich auch relativ geringe Mengen Vitamin K2 in Leber, da hier das Vitamin gespeichert wird, sowie in fermentierten Lebensmitteln wie Käse, da bei deren Herstellung ebenfalls Bakterien beteiligt sind. Insgesamt ist die Versorgung mit Vitamin K2 daher für viele, wenn nicht sogar die meisten Menschen, zumindest kompliziert, da grünes Gemüse, Leber und größere Mengen Hartkäse eher selten in ausreichender Menge auf dem Teller landen und man nie genau weiß, wie gut die eigenen Darmbakterien das Vitamin K1 umsetzen. [91]

Sowohl Vitamin D3, als auch Vitamin K2 sind am Calcium- und Knochenstoffwechsel beteiligt. Vereinfacht ausgedrückt, erlaubt Vitamin D3 die Aufnahme von Calcium aus dem Darm ins Blut, während Vitamin K2 dafür sorgt, dass das Calcium dann auch in den Knochen landet. Das ist in zweifacher Hinsicht relevant, da eine ausreichende Versorgung mit Vitamin K2 damit zu einem gesunden Knochenstoffwechsel beiträgt und auf der anderen Seite dafür sorgt, dass nicht unnötig viel Calcium im Blut vorhanden ist, was zu einer Verkalkung der Gefäße führen kann. Gefäßverkalkung wiederum ist neben diversen anderen Faktoren für die Entstehung von Herzkreislauf-Erkrankungen verantwortlich. [91,92]

Vitamin K2 komplementiert daher den Nutzen von Vitamin D3. Im Hinblick auf das Sterberisiko bei Krebs würde zwar eventuell auch eine reine Gabe von Vitamin D3 genügen, berücksichtigt man jedoch die ebenfalls problematische Versorgungslage mit Vitamin K2 und die potentiellen Risiken, die sich aus einem erhöhten Calciumspiegel im Blut ergeben, spricht vieles dafür, die beiden Vitamine besser kombiniert einzunehmen.

Weitere erwähnenswerte Lebensmittel

Einige Lebensmittel haben für sich genommen zwar keinen direkten Einfluss auf das Krebsrisiko, tragen dafür jedoch auf andere Arten zum Erhalt der Gesundheit bei. Berücksichtigt man, dass ein gesunder Allgemeinzustand die Schwere einer Krebserkrankung mitbedingt und dass sich Krebs und andere chronische Krankheiten viele Risikofaktoren teilen, lohnt es sich daher auch im Hinblick auf das Krebsrisiko den folgenden Lebensmitteln etwas Aufmerksamkeit zu schenken, auch wenn ihr Einfluss wahrscheinlich weniger direkter Natur ist.

Olivenöl

Ein weiteres Lebensmittel, dass sofort mit gesunder Ernährung assoziiert wird. Völlig zu Recht wird Olivenöl neben Nüssen und Fisch immer gerne als eine der wichtigsten, gesunden Fettquellen genannt. Sei es aufgrund seiner einfach-ungesättigten Fettsäuren, oder seines Polyphenolgehalts, die regelmäßige Verwendung von Olivenöl reduziert das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen. [93,94]

Im Prinzip kann Olivenöl daher als universelles Fett für die herzhafte Küche eingesetzt werden. Wer sich Sorgen macht, extra-natives Olivenöl zu erhitzen, kann im Zweifel dafür auch die nicht kaltgepresste Variante nehmen. Doch eigentlich gilt Olivenöl generell als hitzestabil, sodass sein gesundheitlicher Nutzen durch zum Beispiel scharfes Anbraten nicht gemindert werden sollte (man bedenke, dass die ersten Studien vor 100 Jahren im Mittelmeerraum durchgeführt wurden, wo das Olivenöl für alle Kochvorgänge genutzt wurde).

Kakao

Kakao und dunkle Schokolade haben in den vergangenen Jahren eine Art Rehabilitation erfahren, was ihre Rolle in einer gesunden Ernährung angeht. So können sie effektiv zur Reduktion des Risikos für Herzkreislauf-Erkrankungen beitragen, wahrscheinlich aufgrund der enthaltenen Flavonoide, die die Gefäßwände gesund halten. [95,96]

Diesen Effekt darf man aber nur von Schokolade mit mindestens 75% Kakaoanteil, oder reinem Kakaopulver erwarten. Letzteres darf wiederum nicht mit Trinkschokolade verwechselt werden, die für das Getränk “Kakao” verwendet wird. Echtes Kakaopulver findet man meist nur in der Backabteilung des Supermarktes.

Rote Beete

Ein weiteres Lebensmittel, dass eine echte Renaissance erfährt. Rote Beete bieten im Prinzip dieselben Vorteile wie auch anderes Gemüse, haben jedoch einen besonderen Vorteil: Sie enthalten Stickstoffverbindungen, die im menschlichen Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt werden. Dieses Molekül ist daran beteiligt die Blutgefäße weitzustellen, wodurch der Blutdruck gesenkt wird. Ein Mangel an diesem Molekül wird wiederum als ein wichtiger Faktor im Rahmen der Entstehung von Herzkreislauf-Erkrankungen betrachtet und kann auch dadurch bedingt sein, das zu wenig Stickstoffverbindungen mit der Nahrung aufgenommen werden. Im Prinzip steht die Rote Beete damit gewissermaßen stellvertretend für stickstoffhaltiges Gemüse allgemein, jedoch verdient sie eine gesonderte Betrachtung, da sie erwiesenermaßen den Blutdruck senkt und die Gefäßfunktion stärkt. [97,98]

Fisch und Omega-3-Fettsäuren

Mit Olivenöl und Nüssen hat man bereits eine gute Basis, wenn es um die Versorgung mit gesunden Fetten geht, wobei ein zentraler Bestandteil noch fehlt: Omega-3-Fettsäuren. Dieser Begriff umfasst im Wesentlichen drei für den Menschen relevante Fettsäuren, die als ALA, EPA und DHA abgekürzt werden, und von denen ALA in Leinsamen, Chiasamen und Nüssen zu finden ist, während man EPA und DHA hauptsächlich in Fisch und mittlerweile auch in Algen findet. Dabei gibt es eine umfassende Diskussion über den individuellen Nutzen der jeweiligen Fettsäuren, die aber hier nicht weiter ausgeführt werden soll. Fakt ist, alle drei Omega-Fettsäuren haben einen anerkannten Nutzen für die Gesundheit und senken das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen. Das Ausmaß dieses Einflusses steht zwar regelmäßig zur Debatte, wird jedoch grundlegend eigentlich nicht in Frage gestellt. [17,18]

Da Nüsse und Samen den Bedarf an Omega-3-Fettsäuren nur unzureichend decken, sollte eine gesunde Ernährung immer auch mit einer marinen Omega-3-Quelle vervollständigt werden. Wenn der Verzehr von mehreren Portionen fettem Fisch in der Woche auf Grund von Geschmack, Ethik, Kosten, Aufwand, oder Angst vor erhöhter Schwermetallbelastung nicht möglich ist, kann auch ein Fischölpräparat den Omega-3-Bedarf decken.

QUELLEN

[1] World Cancer Research Fund/American Institute for Cancer Research. Continuous Update Project Expert Report 2018. Recommendations and public health and policy implications. Available at dietandcancerreport.org

[2] https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/vorsorge-und-frueherkennung/krebsfrueherkennungsuntersuchungen-fuer-frauen.html

[3] https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/vorsorge-und-frueherkennung/krebsfrueherkennungsuntersuchungen-fuer-maenner.html

[4]https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile

[5] Lanier, J. B., Bury, D. C., & Richardson, S. W. (2016). Diet and Physical Activity for Cardiovascular Disease Prevention. American Family Physician, 93(11), 919–924.

[6] Aune, D., Norat, T., Leitzmann, M., Tonstad, S., & Vatten, L. J. (2015). Physical activity and the risk of type 2 diabetes: a systematic review and dose-response meta-analysis. European Journal of Epidemiology, 30(7), 529–542. https://doi.org/10.1007/s10654-015-0056-z

[7] Troy, K. L., Mancuso, M. E., Butler, T. A., & Johnson, J. E. (2018). Exercise Early and Often: Effects of Physical Activity and Exercise on Women’s Bone Health. International Journal of Environmental Research and Public Health, 15(5). https://doi.org/10.3390/ijerph15050878

[8] Alzahrani, H., Mackey, M., Stamatakis, E., Zadro, J. R., & Shirley, D. (2019). The association between physical activity and low back pain: a systematic review  and meta-analysis of observational studies. Scientific Reports, 9(1), 8244. https://doi.org/10.1038/s41598-019-44664-8

[9] Santos-Lozano, A., Pareja-Galeano, H., Sanchis-Gomar, F., Quindos-Rubial, M., Fiuza-Luces, C., Cristi-Montero, C., Emanuele, E., Garatachea, N., & Lucia, A. (2016). Physical Activity and Alzheimer Disease: A Protective Association. Mayo Clinic Proceedings, 91(8), 999–1020. https://doi.org/10.1016/j.mayocp.2016.04.024

[10] http://www.euro.who.int/de/data-and-evidence/european-health-report/european-health-report-2012/fact-sheets/fact-sheet-leading-causes-of-death-in-europe

[11] Barchetta, I., Cimini, F. A., Ciccarelli, G., Baroni, M. G., & Cavallo, M. G. (2019). Sick fat: the good and the bad of old and new circulating markers of adipose tissue inflammation. Journal of Endocrinological Investigation, 42(11), 1257–1272. https://doi.org/10.1007/s40618-019-01052-3

[12] Daley, C. A., Abbott, A., Doyle, P. S., Nader, G. A., & Larson, S. (2010). A review of fatty acid profiles and antioxidant content in grass-fed and grain-fed beef. Nutrition Journal, 9, 10. https://doi.org/10.1186/1475-2891-9-10

[13] Turesky, R. J. (2018). Mechanistic Evidence for Red Meat and Processed Meat Intake and Cancer Risk: A Follow-up on the International Agency for Research on Cancer Evaluation of 2015. Chimia, 72(10), 718–724. https://doi.org/10.2533/chimia.2018.718

[14] Sepahpour, S., Selamat, J., Khatib, A., Manap, M. Y. A., Abdull Razis, A. F., & Hajeb, P. (2018). Inhibitory effect of mixture herbs/spices on formation of heterocyclic amines and mutagenic activity of grilled beef. Food Additives & Contaminants. Part A, Chemistry, Analysis, Control, Exposure & Risk Assessment, 35(10), 1911–1927. https://doi.org/10.1080/19440049.2018.1488085

[15] Cashman, K. D., Dowling, K. G., Skrabakova, Z., Gonzalez-Gross, M., Valtuena, J., De Henauw, S., Moreno, L., Damsgaard, C. T., Michaelsen, K. F., Molgaard, C., Jorde, R., Grimnes, G., Moschonis, G., Mavrogianni, C., Manios, Y., Thamm, M., Mensink, G. B., Rabenberg, M., Busch, M. A., … Kiely, M. (2016). Vitamin D deficiency in Europe: pandemic? The American Journal of Clinical Nutrition, 103(4), 1033–1044. https://doi.org/10.3945/ajcn.115.120873

[16] Rose, A. A. N., Elser, C., Ennis, M., & Goodwin, P. J. (2013). Blood levels of vitamin D and early stage breast cancer prognosis: a systematic review and meta-analysis. Breast Cancer Research and Treatment, 141(3), 331–339. https://doi.org/10.1007/s10549-013-2713-9

[17] Colussi, G., Catena, C., Novello, M., Bertin, N., & Sechi, L. A. (2017). Impact of omega-3 polyunsaturated fatty acids on vascular function and blood pressure: Relevance for cardiovascular outcomes. Nutrition, Metabolism, and Cardiovascular Diseases : NMCD, 27(3), 191–200. https://doi.org/10.1016/j.numecd.2016.07.011

[18] Abdelhamid, A. S., Brown, T. J., Brainard, J. S., Biswas, P., Thorpe, G. C., Moore, H. J., Deane, K. H., Summerbell, C. D., Worthington, H. V, Song, F., & Hooper, L. (2020). Omega-3 fatty acids for the primary and secondary prevention of cardiovascular disease. The Cochrane Database of Systematic Reviews, 3, CD003177. https://doi.org/10.1002/14651858.CD003177.pub5

[19] Perna, S., Alalwan, T. A., Al-Thawadi, S., Negro, M., Parimbelli, M., Cerullo, G., Gasparri, C., Guerriero, F., Infantino, V., Diana, M., D’Antona, G., & Rondanelli, M. (2020). Evidence-Based Role of Nutrients and Antioxidants for Chronic Pain Management in  Musculoskeletal Frailty and Sarcopenia in Aging. Geriatrics (Basel, Switzerland), 5(1). https://doi.org/10.3390/geriatrics5010016

[20] Michaud, D. S., Spiegelman, D., Clinton, S. K., Rimm, E. B., Willett, W. C., & Giovannucci, E. L. (1999). Fruit and vegetable intake and incidence of bladder cancer in a male prospective  cohort. Journal of the National Cancer Institute, 91(7), 605–613. https://doi.org/10.1093/jnci/91.7.605

[21] Zhang, C.-X., Ho, S. C., Chen, Y.-M., Fu, J.-H., Cheng, S.-Z., & Lin, F.-Y. (2009). Greater vegetable and fruit intake is associated with a lower risk of breast cancer among Chinese women. International Journal of Cancer, 125(1), 181–188. https://doi.org/10.1002/ijc.24358

[22] Lam, T. K., Ruczinski, I., Helzlsouer, K. J., Shugart, Y. Y., Caulfield, L. E., & Alberg, A. J. (2010). Cruciferous vegetable intake and lung cancer risk: a nested case-control study matched on cigarette smoking. Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention : A Publication of the American Association for Cancer Research, Cosponsored by the American Society of Preventive Oncology, 19(10), 2534–2540. https://doi.org/10.1158/1055-9965.EPI-10-0475

[23] Thomson, C. A., Rock, C. L., Thompson, P. A., Caan, B. J., Cussler, E., Flatt, S. W., & Pierce, J. P. (2011). Vegetable intake is associated with reduced breast cancer recurrence in tamoxifen users: a secondary analysis from the Women’s Healthy Eating and Living Study. Breast Cancer Research and Treatment, 125(2), 519–527. https://doi.org/10.1007/s10549-010-1014-9

[24] Masala, G., Assedi, M., Bendinelli, B., Ermini, I., Sieri, S., Grioni, S., Sacerdote, C., Ricceri, F., Panico, S., Mattiello, A., Tumino, R., Giurdanella, M. C., Berrino, F., Saieva, C., & Palli, D. (2012). Fruit and vegetables consumption and breast cancer risk: the EPIC Italy study. Breast Cancer Research and Treatment, 132(3), 1127–1136. https://doi.org/10.1007/s10549-011-1939-7

[25] Bosetti, C., Filomeno, M., Riso, P., Polesel, J., Levi, F., Talamini, R., Montella, M., Negri, E., Franceschi, S., & La Vecchia, C. (2012). Cruciferous vegetables and cancer risk in a network of case-control studies. Annals of Oncology : Official Journal of the European Society for Medical Oncology, 23(8), 2198–2203. https://doi.org/10.1093/annonc/mdr604

[26] Wu, Q.-J., Yang, Y., Wang, J., Han, L.-H., & Xiang, Y.-B. (2013). Cruciferous vegetable consumption and gastric cancer risk: a meta-analysis of epidemiological studies. Cancer Science, 104(8), 1067–1073. https://doi.org/10.1111/cas.12195

[27] Wu, Q. J., Xie, L., Zheng, W., Vogtmann, E., Li, H. L., Yang, G., Ji, B. T., Gao, Y. T., Shu, X. O., & Xiang, Y. B. (2013). Cruciferous vegetables consumption and the risk of female lung cancer: a prospective study and a meta-analysis. Annals of Oncology : Official Journal of the European Society for Medical Oncology, 24(7), 1918–1924. https://doi.org/10.1093/annonc/mdt119

[28] Suzuki, R., Iwasaki, M., Hara, A., Inoue, M., Sasazuki, S., Sawada, N., Yamaji, T., Shimazu, T., & Tsugane, S. (2013). Fruit and vegetable intake and breast cancer risk defined by estrogen and progesterone receptor status: the Japan Public Health Center-based Prospective Study. Cancer Causes & Control : CCC, 24(12), 2117–2128. https://doi.org/10.1007/s10552-013-0289-7

[29] Tse, G., & Eslick, G. D. (2014). Cruciferous vegetables and risk of colorectal neoplasms: a systematic review and  meta-analysis. Nutrition and Cancer, 66(1), 128–139. https://doi.org/10.1080/01635581.2014.852686

[30] Abbaoui, B., Lucas, C. R., Riedl, K. M., Clinton, S. K., & Mortazavi, A. (2018). Cruciferous Vegetables, Isothiocyanates, and Bladder Cancer Prevention. Molecular Nutrition & Food Research, 62(18), e1800079. https://doi.org/10.1002/mnfr.201800079

[31] Conaway, C. C., Getahun, S. M., Liebes, L. L., Pusateri, D. J., Topham, D. K., Botero-Omary, M., & Chung, F. L. (2000). Disposition of glucosinolates and sulforaphane in humans after ingestion of steamed and fresh broccoli. Nutrition and Cancer, 38(2), 168–178. https://doi.org/10.1207/S15327914NC382_5

[32] Okunade, O., Niranjan, K., Ghawi, S. K., Kuhnle, G., & Methven, L. (2018). Supplementation of the Diet by Exogenous Myrosinase via Mustard Seeds to Increase the Bioavailability of Sulforaphane in Healthy Human Subjects after the Consumption of Cooked Broccoli. Molecular Nutrition and Food Research. https://doi.org/10.1002/mnfr.201700980

[33] Steinmetz, K. A., Kushi, L. H., Bostick, R. M., Folsom, A. R., & Potter, J. D. (1994). Vegetables, fruit, and colon cancer in the Iowa Women’s Health Study. American Journal of Epidemiology, 139(1), 1–15. https://doi.org/10.1093/oxfordjournals.aje.a116921

[34] Challier, B., Perarnau, J. M., & Viel, J. F. (1998). Garlic, onion and cereal fibre as protective factors for breast cancer: a French  case-control study. European Journal of Epidemiology, 14(8), 737–747. https://doi.org/10.1023/a:1007512825851

[35] Gao, C. M., Takezaki, T., Ding, J. H., Li, M. S., & Tajima, K. (1999). Protective effect of allium vegetables against both esophageal and stomach cancer: a simultaneous case-referent study of a high-epidemic area in Jiangsu Province, China. Japanese Journal of Cancer Research : Gann, 90(6), 614–621. https://doi.org/10.1111/j.1349-7006.1999.tb00791.x

[36] Hsing, A. W., Chokkalingam, A. P., Gao, Y.-T., Madigan, M. P., Deng, J., Gridley, G., & Fraumeni, J. F. J. (2002). Allium vegetables and risk of prostate cancer: a population-based study. Journal of the National Cancer Institute, 94(21), 1648–1651. https://doi.org/10.1093/jnci/94.21.1648

[37] Chan, J. M., Wang, F., & Holly, E. A. (2005). Vegetable and fruit intake and pancreatic cancer in a population-based case-control study in the San Francisco bay area. Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention : A Publication of the American Association for Cancer Research, Cosponsored by the American Society of Preventive Oncology, 14(9), 2093–2097. https://doi.org/10.1158/1055-9965.EPI-05-0226

[38] Wu, X., Shi, J., Fang, W.-X., Guo, X.-Y., Zhang, L.-Y., Liu, Y.-P., & Li, Z. (2019). Allium vegetables are associated with reduced risk of colorectal cancer: A hospital-based matched case-control study in China. Asia-Pacific Journal of Clinical Oncology, 15(5), e132–e141. https://doi.org/10.1111/ajco.13133

[39] Fung, T. T., Chiuve, S. E., Willett, W. C., Hankinson, S. E., Hu, F. B., & Holmes, M. D. (2013). Intake of specific fruits and vegetables in relation to risk of estrogen receptor-negative breast cancer among postmenopausal women. Breast Cancer Research and Treatment, 138(3), 925–930. https://doi.org/10.1007/s10549-013-2484-3

[40] Jaganathan, S. K., Vellayappan, M. V., Narasimhan, G., Supriyanto, E., Octorina Dewi, D. E., Narayanan, A. L. T., Balaji, A., Subramanian, A. P., & Yusof, M. (2014). Chemopreventive effect of apple and berry fruits against colon cancer. World Journal of Gastroenterology, 20(45), 17029–17036. https://doi.org/10.3748/wjg.v20.i45.17029

[41] Afrin, S., Giampieri, F., Gasparrini, M., Forbes-Hernandez, T. Y., Varela-Lopez, A., Quiles, J. L., Mezzetti, B., & Battino, M. (2016). Chemopreventive and Therapeutic Effects of Edible Berries: A Focus on Colon Cancer Prevention and Treatment. Molecules (Basel, Switzerland), 21(2), 169. https://doi.org/10.3390/molecules21020169

[42] Yang, G., Shu, X.-O., Li, H., Chow, W.-H., Ji, B.-T., Zhang, X., Gao, Y.-T., & Zheng, W. (2007). Prospective cohort study of green tea consumption and colorectal cancer risk in women. Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention : A Publication of the American Association for Cancer Research, Cosponsored by the American Society of Preventive Oncology, 16(6), 1219–1223. https://doi.org/10.1158/1055-9965.EPI-07-0097

[43] Zhang, M., Holman, C. D. J., Huang, J., & Xie, X. (2007). Green tea and the prevention of breast cancer: a case-control study in Southeast  China. Carcinogenesis, 28(5), 1074–1078. https://doi.org/10.1093/carcin/bgl252

[44] Kurahashi, N., Sasazuki, S., Iwasaki, M., Inoue, M., & Tsugane, S. (2008). Green tea consumption and prostate cancer risk in Japanese men: a prospective study. American Journal of Epidemiology, 167(1), 71–77. https://doi.org/10.1093/aje/kwm249

[45] Yang, C. S., Wang, X., Lu, G., & Picinich, S. C. (2009). Cancer prevention by tea: animal studies, molecular mechanisms and human relevance. Nature Reviews. Cancer, 9(6), 429–439. https://doi.org/10.1038/nrc2641

[46] Tang, N., Wu, Y., Zhou, B., Wang, B., & Yu, R. (2009). Green tea, black tea consumption and risk of lung cancer: a meta-analysis. Lung Cancer (Amsterdam, Netherlands), 65(3), 274–283. https://doi.org/10.1016/j.lungcan.2008.12.002

[47] Deandrea, S., Foschi, R., Galeone, C., La Vecchia, C., Negri, E., & Hu, J. (2010). Is temperature an effect modifier of the association between green tea intake and gastric cancer risk? European Journal of Cancer Prevention : The Official Journal of the European Cancer Prevention Organisation (ECP), 19(1), 18–22. https://doi.org/10.1097/CEJ.0b013e328330eb1a

[48] Nechuta, S., Shu, X.-O., Li, H.-L., Yang, G., Ji, B.-T., Xiang, Y.-B., Cai, H., Chow, W.-H., Gao, Y.-T., & Zheng, W. (2012). Prospective cohort study of tea consumption and risk of digestive system cancers: results from the Shanghai Women’s Health Study. The American Journal of Clinical Nutrition, 96(5), 1056–1063. https://doi.org/10.3945/ajcn.111.031419

[49] Ni, C.-X., Gong, H., Liu, Y., Qi, Y., Jiang, C.-L., & Zhang, J.-P. (2017). Green Tea Consumption and the Risk of Liver Cancer: A Meta-Analysis. Nutrition and Cancer, 69(2), 211–220. https://doi.org/10.1080/01635581.2017.1263754

[50] Guo, Y., Zhi, F., Chen, P., Zhao, K., Xiang, H., Mao, Q., Wang, X., & Zhang, X. (2017). Green tea and the risk of prostate cancer: A systematic review and meta-analysis. Medicine, 96(13), e6426. https://doi.org/10.1097/MD.0000000000006426

[51] Creed, J. H., Smith-Warner, S. A., Gerke, T. A., & Egan, K. M. (2020). A prospective study of coffee and tea consumption and the risk of glioma in the UK Biobank. European Journal of Cancer (Oxford, England : 1990), 129, 123–131. https://doi.org/10.1016/j.ejca.2020.01.012

[52] Gonzalez, C. A., & Salas-Salvado, J. (2006). The potential of nuts in the prevention of cancer. The British Journal of Nutrition, 96 Suppl 2, S87-94. https://doi.org/10.1017/bjn20061868

[53] Demark-Wahnefried, W., Polascik, T. J., George, S. L., Switzer, B. R., Madden, J. F., Ruffin, M. T. 4th, Snyder, D. C., Owzar, K., Hars, V., Albala, D. M., Walther, P. J., Robertson, C. N., Moul, J. W., Dunn, B. K., Brenner, D., Minasian, L., Stella, P., & Vollmer, R. T. (2008). Flaxseed supplementation (not dietary fat restriction) reduces prostate cancer proliferation rates in men presurgery. Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention : A Publication of the American Association for Cancer Research, Cosponsored by the American Society of Preventive Oncology, 17(12), 3577–3587. https://doi.org/10.1158/1055-9965.EPI-08-0008

[54] Buck, K., Zaineddin, A. K., Vrieling, A., Linseisen, J., & Chang-Claude, J. (2010). Meta-analyses of lignans and enterolignans in relation to breast cancer risk. The American Journal of Clinical Nutrition, 92(1), 141–153. https://doi.org/10.3945/ajcn.2009.28573

[55] Bao, Y., Hu, F. B., Giovannucci, E. L., Wolpin, B. M., Stampfer, M. J., Willett, W. C., & Fuchs, C. S. (2013). Nut consumption and risk of pancreatic cancer in women. British Journal of Cancer, 109(11), 2911–2916. https://doi.org/10.1038/bjc.2013.665

[56] Bao, Y., Han, J., Hu, F. B., Giovannucci, E. L., Stampfer, M. J., Willett, W. C., & Fuchs, C. S. (2013). Association of nut consumption with total and cause-specific mortality. The New England Journal of Medicine, 369(21), 2001–2011. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1307352

[57] Lowcock, E. C., Cotterchio, M., & Boucher, B. A. (2013). Consumption of flaxseed, a rich source of lignans, is associated with reduced breast cancer risk. Cancer Causes & Control : CCC, 24(4), 813–816. https://doi.org/10.1007/s10552-013-0155-7

[58] Guasch-Ferre, M., Bullo, M., Martinez-Gonzalez, M. A., Ros, E., Corella, D., Estruch, R., Fito, M., Aros, F., Warnberg, J., Fiol, M., Lapetra, J., Vinyoles, E., Lamuela-Raventos, R. M., Serra-Majem, L., Pinto, X., Ruiz-Gutierrez, V., Basora, J., & Salas-Salvado, J. (2013). Frequency of nut consumption and mortality risk in the PREDIMED nutrition intervention trial. BMC Medicine, 11, 164. https://doi.org/10.1186/1741-7015-11-164

[59] Hashemian, M., Murphy, G., Etemadi, A., Dawsey, S. M., Liao, L. M., & Abnet, C. C. (2017). Nut and peanut butter consumption and the risk of esophageal and gastric cancer subtypes. The American Journal of Clinical Nutrition, 106(3), 858–864. https://doi.org/10.3945/ajcn.117.159467

[60] DeLuca, J. A. A., Garcia-Villatoro, E. L., & Allred, C. D. (2018). Flaxseed Bioactive Compounds and Colorectal Cancer Prevention. Current Oncology Reports, 20(8), 59. https://doi.org/10.1007/s11912-018-0704-z

[61] Lee, J., Shin, A., Oh, J. H., & Kim, J. (2018). The relationship between nut intake and risk of colorectal cancer: a case control study. Nutrition Journal, 17(1), 37. https://doi.org/10.1186/s12937-018-0345-y

[62] Kim, Y., Keogh, J., & Clifton, P. M. (2018). Nuts and Cardio-Metabolic Disease: A Review of Meta-Analyses. Nutrients, 10(12). https://doi.org/10.3390/nu10121935

[63] Long, J., Ji, Z., Yuan, P., Long, T., Liu, K., Li, J., & Cheng, L. (2020). Nut Consumption and Risk of Cancer: A Meta-analysis of Prospective Studies. Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention : A Publication of the American Association for Cancer Research, Cosponsored by the American Society of Preventive Oncology, 29(3), 565–573. https://doi.org/10.1158/1055-9965.EPI-19-1167

[64] Cirmi, S., Navarra, M., Woodside, J. V, & Cantwell, M. M. (2018). Citrus fruits intake and oral cancer risk: A systematic review and meta-analysis. Pharmacological Research, 133, 187–194. https://doi.org/10.1016/j.phrs.2018.05.008

[65] Zhao, W., Liu, L., & Xu, S. (2018). Intakes of citrus fruit and risk of esophageal cancer: A meta-analysis. Medicine, 97(13), e0018. https://doi.org/10.1097/MD.0000000000010018

[66] Bailey, D. G., & Dresser, G. K. (2004). Interactions between grapefruit juice and cardiovascular drugs. American Journal of Cardiovascular Drugs : Drugs, Devices, and Other Interventions, 4(5), 281–297. https://doi.org/10.2165/00129784-200404050-00002

[67] Theile, D., Hohmann, N., Kiemel, D., Gattuso, G., Barreca, D., Mikus, G., Haefeli, W. E., Schwenger, V., & Weiss, J. (2017). Clementine juice has the potential for drug interactions – In vitro comparison with grapefruit and mandarin juice. European Journal of Pharmaceutical Sciences : Official Journal of the European Federation for Pharmaceutical Sciences, 97, 247–256. https://doi.org/10.1016/j.ejps.2016.11.021

[68]Michaud, D. S., Feskanich, D., Rimm, E. B., Colditz, G. A., Speizer, F. E., Willett, W. C., & Giovannucci, E. (2000). Intake of specific carotenoids and risk of lung cancer in 2 prospective US cohorts. The American Journal of Clinical Nutrition, 72(4), 990–997. https://doi.org/10.1093/ajcn/72.4.990

[69] Wu, K., Erdman, J. W. J., Schwartz, S. J., Platz, E. A., Leitzmann, M., Clinton, S. K., DeGroff, V., Willett, W. C., & Giovannucci, E. (2004). Plasma and dietary carotenoids, and the risk of prostate cancer: a nested case-control study. Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention : A Publication of the American Association for Cancer Research, Cosponsored by the American Society of Preventive Oncology, 13(2), 260–269. https://doi.org/10.1158/1055-9965.epi-03-0012

[70]Zhang, X., Spiegelman, D., Baglietto, L., Bernstein, L., Boggs, D. A., van den Brandt, P. A., Buring, J. E., Gapstur, S. M., Giles, G. G., Giovannucci, E., Goodman, G., Hankinson, S. E., Helzlsouer, K. J., Horn-Ross, P. L., Inoue, M., Jung, S., Khudyakov, P., Larsson, S. C., Lof, M., … Smith-Warner, S. A. (2012). Carotenoid intakes and risk of breast cancer defined by estrogen receptor and progesterone receptor status: a pooled analysis of 18 prospective cohort studies. The American Journal of Clinical Nutrition, 95(3), 713–725. https://doi.org/10.3945/ajcn.111.014415

[71] Xu, X., Cheng, Y., Li, S., Zhu, Y., Xu, X., Zheng, X., Mao, Q., & Xie, L. (2014). Dietary carrot consumption and the risk of prostate cancer. European Journal of Nutrition, 53(8), 1615–1623. https://doi.org/10.1007/s00394-014-0667-2

[72] Fallahzadeh, H., Jalali, A., Momayyezi, M., & Bazm, S. (2015). Effect of Carrot Intake in the Prevention of Gastric Cancer: A Meta-Analysis. Journal of Gastric Cancer, 15(4), 256–261. https://doi.org/10.5230/jgc.2015.15.4.256

[73] Luo, X., Lu, H., Li, Y., & Wang, S. (2017). Carrot intake and incidence of urothelial cancer: a systematic review and meta-analysis. Oncotarget, 8(44), 77957–77962. https://doi.org/10.18632/oncotarget.19832

[74] Chen, H., Shao, F., Zhang, F., & Miao, Q. (2018). Association between dietary carrot intake and breast cancer: A meta-analysis. Medicine, 97(37), e12164. https://doi.org/10.1097/MD.0000000000012164

[75] Rowles, J. L. 3rd, Ranard, K. M., Applegate, C. C., Jeon, S., An, R., & Erdman, J. W. J. (2018). Processed and raw tomato consumption and risk of prostate cancer: a systematic review and dose-response meta-analysis. Prostate Cancer and Prostatic Diseases, 21(3), 319–336. https://doi.org/10.1038/s41391-017-0005-x

[76] Xu, H., Jiang, H., Yang, W., Song, F., Yan, S., Wang, C., Fu, W., Li, H., Lyu, C., Gan, Y., & Lu, Z. (2019). Is carrot consumption associated with a decreased risk of lung cancer? A meta-analysis of observational studies. The British Journal of Nutrition, 122(5), 488–498. https://doi.org/10.1017/S0007114519001107

[77] Mazidi, M., Ferns, G. A., & Banach, M. (2020). A high consumption of tomato and lycopene is associated with a lower risk of cancer mortality: results from a multi-ethnic cohort. Public Health Nutrition, 1–7. https://doi.org/10.1017/S1368980019003227

[78] Deding, U., Baatrup, G., Christensen, L. P., & Kobaek-Larsen, M. (2020). Carrot Intake and Risk of Colorectal Cancer: A Prospective Cohort Study of 57,053 Danes. Nutrients, 12(2). https://doi.org/10.3390/nu12020332

[79] Stahl, W., & Sies, H. (2012). beta-Carotene and other carotenoids in protection from sunlight. The American Journal of Clinical Nutrition, 96(5), 1179S-84S. https://doi.org/10.3945/ajcn.112.034819

[80] Platel, K., & Srinivasan, K. (2016). Bioavailability of Micronutrients from Plant Foods: An Update. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 56(10), 1608–1619. https://doi.org/10.1080/10408398.2013.781011

[81] Rinaldi de Alvarenga, J. F., Tran, C., Hurtado-Barroso, S., Martinez-Huelamo, M., Illan, M., & Lamuela-Raventos, R. M. (2017). Home cooking and ingredient synergism improve lycopene isomer production in Sofrito. Food Research International (Ottawa, Ont.), 99(Pt 2), 851–861. https://doi.org/10.1016/j.foodres.2017.01.009

[82] Qin, S., Huang, L., Gong, J., Shen, S., Huang, J., Ren, H., & Hu, H. (2017). Efficacy and safety of turmeric and curcumin in lowering blood lipid levels in patients with cardiovascular risk factors: A meta-analysis of randomized controlled trials. In Nutrition Journal. https://doi.org/10.1186/s12937-017-0293-y

[83] Pourmasoumi, M., Hadi, A., Rafie, N., Najafgholizadeh, A., Mohammadi, H., & Rouhani, M. H. (2018). The effect of ginger supplementation on lipid profile: A systematic review and meta-analysis of clinical trials. Phytomedicine : International Journal of Phytotherapy and Phytopharmacology, 43, 28–36. https://doi.org/10.1016/j.phymed.2018.03.043

[84] Santos, H. O., & da Silva, G. A. R. (2018). To what extent does cinnamon administration improve the glycemic and lipid profiles? Clinical Nutrition ESPEN, 27, 1–9. https://doi.org/10.1016/j.clnesp.2018.07.011

[85] Jamali, N., Jalali, M., Saffari-Chaleshtori, J., Samare-Najaf, M., & Samareh, A. (2020). Effect of cinnamon supplementation on blood pressure and anthropometric parameters in patients with type 2 diabetes: A systematic review and meta-analysis of clinical trials. Diabetes & Metabolic Syndrome, 14(2), 119–125. https://doi.org/10.1016/j.dsx.2020.01.009

[86] Derosa, G., Maffioli, P., Simental-Mendia, L. E., Bo, S., & Sahebkar, A. (2016). Effect of curcumin on circulating interleukin-6 concentrations: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Pharmacological Research, 111, 394–404. https://doi.org/10.1016/j.phrs.2016.07.004

[87] Sahebkar, A., Cicero, A. F. G., Simental-Mendia, L. E., Aggarwal, B. B., & Gupta, S. C. (2016). Curcumin downregulates human tumor necrosis factor-alpha levels: A systematic review and meta-analysis ofrandomized controlled trials. Pharmacological Research, 107, 234–242. https://doi.org/10.1016/j.phrs.2016.03.026

[88] Singh, N., Baby, D., Rajguru, J. P., Patil, P. B., Thakkannavar, S. S., & Pujari, V. B. (2019). Inflammation and cancer. Annals of African Medicine, 18(3), 121–126. https://doi.org/10.4103/aam.aam_56_18

[89] Haykal, T., Samji, V., Zayed, Y., Gakhal, I., Dhillon, H., Kheiri, B., Kerbage, J., Veerapaneni, V., Obeid, M., Danish, R., & Bachuwa, G. (2019). The role of vitamin D supplementation for primary prevention of cancer: meta-analysis of randomized controlled trials. Journal of Community Hospital Internal Medicine Perspectives, 9(6), 480–488. https://doi.org/10.1080/20009666.2019.1701839

[90] Podzolkov, V. I., Pokrovskaya, A. E., & Panasenko, O. I. (2018). Vitamin D deficiency and cardiovascular pathology. Terapevticheskii Arkhiv, 90(9), 144–150. https://doi.org/10.26442/terarkh2018909144-150

[91] Halder, M., Petsophonsakul, P., Akbulut, A. C., Pavlic, A., Bohan, F., Anderson, E., Maresz, K., Kramann, R., & Schurgers, L. (2019). Vitamin K: Double Bonds beyond Coagulation Insights into Differences between Vitamin K1 and K2 in Health and Disease. International Journal of Molecular Sciences, 20(4). https://doi.org/10.3390/ijms20040896

[92] Wasilewski, G. B., Vervloet, M. G., & Schurgers, L. J. (2019). The Bone-Vasculature Axis: Calcium Supplementation and the Role of Vitamin K. Frontiers in Cardiovascular Medicine, 6, 6. https://doi.org/10.3389/fcvm.2019.00006

[93] George, E. S., Marshall, S., Mayr, H. L., Trakman, G. L., Tatucu-Babet, O. A., Lassemillante, A.-C. M., Bramley, A., Reddy, A. J., Forsyth, A., Tierney, A. C., Thomas, C. J., Itsiopoulos, C., & Marx, W. (2019). The effect of high-polyphenol extra virgin olive oil on cardiovascular risk factors: A systematic review and meta-analysis. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 59(17), 2772–2795. https://doi.org/10.1080/10408398.2018.1470491

[94] Guasch-Ferre, M., Liu, G., Li, Y., Sampson, L., Manson, J. E., Salas-Salvado, J., Martinez-Gonzalez, M. A., Stampfer, M. J., Willett, W. C., Sun, Q., & Hu, F. B. (2020). Olive Oil Consumption and Cardiovascular Risk in U.S. Adults. Journal of the American College of Cardiology. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2020.02.036

[95] Lin, X., Zhang, I., Li, A., Manson, J. E., Sesso, H. D., Wang, L., & Liu, S. (2016). Cocoa Flavanol Intake and Biomarkers for Cardiometabolic Health: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. The Journal of Nutrition, 146(11), 2325–2333. https://doi.org/10.3945/jn.116.237644

[96] Sun, Y., Zimmermann, D., De Castro, C. A., & Actis-Goretta, L. (2019). Dose-response relationship between cocoa flavanols and human endothelial function: a systematic review and meta-analysis of randomized trials. Food & Function, 10(10), 6322–6330. https://doi.org/10.1039/c9fo01747j

[97] Lara, J., Ashor, A. W., Oggioni, C., Ahluwalia, A., Mathers, J. C., & Siervo, M. (2016). Effects of inorganic nitrate and beetroot supplementation on endothelial function: a systematic review and meta-analysis. European Journal of Nutrition, 55(2), 451–459. https://doi.org/10.1007/s00394-015-0872-7

[98] Bonilla Ocampo, D. A., Paipilla, A. F., Marin, E., Vargas-Molina, S., Petro, J. L., & Perez-Idarraga, A. (2018). Dietary Nitrate from Beetroot Juice for Hypertension: A Systematic Review. Biomolecules, 8(4). https://doi.org/10.3390/biom8040134

Stetoskop

PRÄVENTION

Allgemeine Empfehlungen zur Prävention
Arzt mit Datenblatt

KREBSARTEN

Die häufigsten Krebsarten und wie man Ihnen vorbeugen kann
Arzt reicht frische Früchte und Gemüse

ERNÄHRUNG

Ernährungstipps und Empfehlungen